Delegiertenversammlung 2025

De Swiss Tchoukball Wiki
Révision datée du 30 septembre 2025 à 20:21 par David Sandoz (discussion | contributions) (Erstellen der Seite)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à : navigation, rechercher


Version francophone →

Datum und Uhrzeit
Freitag, 2. Oktober 2026 - Zu meinem Kalender hinzufügen
19:00 : Begrüssung
19:15 : Beginn der Sitzung
21:15 : Geschätztes Ende der Sitzung
Ort
Café de la Tuilière
Rte de Romanel 20
1018 Lausanne
Auf Google Maps ansehen
Einladung
Noch nicht gesendet
Protokoll
Wird nach dem Treffen kommen


Tagesordnung

Die Versammlung wird auf Französisch abgehalten. Daher werden nicht alle Anträge ins Deutsche übersetzt.

Klicken Sie auf die Links, um zu den Informationen über die Tagesordnungspunkte zu gelangen

  1. Aufruf
  2. Ernennung eines Stimmenzählers
  3. Genehmigung des Protokoll der Delegiertenversammlung 2025
  4. Vorlage und Genehmigung des Tätigkeitsbericht 2025 - 2026
  5. Genehmigung der Rechnung 2025 - 2026
  6. Entlastung des Vorstands 2025 - 2026
  7. Wahl der Rechnungsprüfer
  8. Aufnahme/Ausschluss von Mitgliedern
    1. ...
  9. Anträge
    1. ...
  10. Vorstellung des Tätigkeitsprogramm 2026 - 2027
  11. Genehmigung des Budget 2026 - 2027
  12. Wahl des Athletenrats
    • Stellen sich vor: ...
  13. Verschiedenes


Anweisungen für die Klubs

  • Nehmen Sie alle Informationen, die auf dieser Seite mitgeteilt werden, in Ihrem Club zur Kenntnis und nehmen Sie zu jedem Punkt Stellung, über den während der DV abgestimmt wird.
  • Wenn Sie es wünschen, können Sie Ihre Meinung zu bestimmten Punkten mit den anderen Vereinen von Swiss Tchoukball teilen, indem Sie eine E-Mail an clubs -at- tchoukball.ch schicken. So hat jeder Verein vor der DV die Meinung derjenigen Vereine, die sie teilen möchten, erhalten und jeder Verein hat bereits zu jedem Punkt Stellung genommen, über den abgestimmt wurde. Die Stellungnahmen der Vereine werden auch auf den Seiten der entsprechenden Anträge hinzugefügt.
  • Wenn Sie Fragen zu bestimmten Punkten haben, können Sie uns diese per E-Mail an comite -at- tchoukball.ch stellen. Wenn der Vorstand der Meinung ist, dass die Frage und ihre Antwort alle Vereine interessieren könnten, werden sie in das Wiki aufgenommen.
  • Wir bitten Sie auch zu erwägen, Ihren Club als Revisor vorzuschlagen. Dies bedeutet eine Verpflichtung über drei Saisons, beginnend als stellvertretender Revisor, dann als zweiter Revisor und schliesslich als erster Revisor.

Diese Schritte werden es uns ermöglichen, den Ablauf der DV effizienter voranzutreiben.